Gewerbeimmobilien – was ist das? Nicht nur Gebäude und Räumlichkeiten. Es ist ein Instrument, das in der Lage ist, einen stabilen Geldfluss zu generieren, aktives Kapital zu bilden und langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Zu den Objekten gehören Bürozentren, Einkaufszentren, Lagerhäuser, Hotels, Restaurants, Geschäftszentren, Produktionsstätten, medizinische und sportliche Einrichtungen. Das Hauptmerkmal ist die Nutzung nicht zum Wohnen, sondern ausschließlich zur Gewinnerzielung, sei es durch Vermietung, Weiterverkauf oder Geschäftsführung.
Im Gegensatz zu Wohnimmobilien hängt der Ertrag aus gewerblichen Vermögenswerten von der Geschäftstätigkeit in der Region, der Verkehrsanbindung, der Infrastruktur und den rechtlichen Feinheiten des Mietvertrags ab. Zum Beispiel beträgt die Miete für ein Büro im Moskau-City zwischen 2.000 und 3.500 Rubel/m², während eine ähnliche Fläche am Stadtrand selten die Marke von 800 Rubel/m² übersteigt. Daher ist der Ansatz, nicht auf Intuition, sondern auf Analyse, Vergleich und Prognose zu setzen.
Das Segment der Gewerbeimmobilien unterliegt ständigen Veränderungen. Unternehmen ändern ihr Format, Mieter verlangen Flexibilität und Entwickler berücksichtigen die neue Realität. Nach der Pandemie im Jahr 2020 stieg das Interesse an flexiblen Büros und Räumlichkeiten im gemischten Format (Mixed-Use). Laut dem Analyseunternehmen IRN wurden im Jahr 2024 42% der neuen Transaktionen in Großstädten genau in flexiblen Formaten (Cluster, Coworking, Showrooms) abgeschlossen.
Auch Einzelhandelsimmobilien haben sich angepasst: Mieter orientieren sich an der Passantenfrequenz und der Nähe zu Schlüsselattraktionen (Supermärkte, U-Bahn, Knotenpunkte). So wird beispielsweise die Fläche für Straßenhandel auf dem Nevsky Prospekt in St. Petersburg zu einem Satz von 12.000 Rubel/m² pro Monat vermietet, während in einem Wohnviertel diese Zahl zwischen 2.500 und 4.000 Rubel schwankt.
Um die Frage zu beantworten, was Gewerbeimmobilien sind und ob es sich lohnt, in solche Objekte zu investieren, ist es wichtig zu verstehen, wie Einkommen generiert wird. Das Bewertungsmodell umfasst:
Zum Beispiel wird ein Café mit einer Fläche von 120 m² im Zentrum von Kasan für 14 Mio. Rubel verkauft. Renovierung und Ausstattung erfordern weitere ca. 2 Mio. Rubel. Der durchschnittliche Mietpreis in diesem Viertel beträgt 2.000 Rubel/m². Bei voller Auslastung und stabilen Mietern beträgt der monatliche Umsatz 240.000 Rubel (vor Steuern und Ausgaben). Bei den aktuellen Preisen wird die Rentabilität der Investitionen nach 6-7 Jahren Betrieb erreicht.
Es gibt keine universelle Lösung. Unterschiedliche Formate passen zu verschiedenen Strategien:
Gewerbeimmobilien sind ein risikoreiches Asset mit hoher Rendite. Die Vorteile liegen in der Möglichkeit, höhere Einnahmen als bei Wohnmieten zu erzielen und in langfristigen Verträgen. Die Schwierigkeiten liegen jedoch in der Empfindlichkeit gegenüber der Wirtschaft, der Abhängigkeit vom Profil der Mieter, den hohen Anfangskosten und den Betriebskosten.
Zum Beispiel bringt ein leerstehendes Geschäft ohne Mieter keinen Verlust, aber konstante Ausgaben – für Sicherheit, Nebenkosten, Steuern. Eine erfolgreiche Vermietung hingegen amortisiert sich selbst bei Bedingungen einer Zahlungsaufschub mehrfach.
Am Beispiel eines typischen Bürogebäudes im Business Center der Klasse „B+“ in Jekaterinburg. Fläche – 180 m², Kaufpreis – 15,5 Mio. Rubel. Durchschnittlicher Mietpreis – 1.400 Rubel/m². Bruttoeinkommen – 252.000 Rubel/Monat. Nach Abzug von Betriebskosten, Steuern und der Arbeit des Property Managers bleiben etwa 170.000 Rubel netto. Somit beträgt das jährliche Einkommen über 2 Mio. Rubel, und die Amortisationszeit des Objekts beträgt 7,5 Jahre.
Die Rendite variiert von 7% (Moskau, Zentrum) bis 14-16% (periphere Städte, Objekte der Kategorie „C“). Wohnimmobilien unter ähnlichen Bedingungen bringen 3,5-5,5% pro Jahr, was Gewerbeimmobilien bei richtiger Objektauswahl zu einem klaren Favoriten macht.
Die klassische Strategie, die bestimmt, was Gewerbeimmobilien sind, lautet „kaufen und vermieten“. Moderne Modelle sehen einen flexibleren Ansatz vor:
Eine Liste von Risiken, die nicht vergessen werden dürfen:
Diese Risiken werden durch eine fundierte rechtliche Begleitung, die Bewertung der Liquidität vor dem Kauf und die Auswahl eines Segments mit stabiler Nachfrage ausgeglichen.
Was bedeutet die Investition in Gewerbeimmobilien – Investitionen erfordern Genauigkeit, analytischen Ansatz und Verständnis des Marktes. Es ist keine Lotterie, sondern eine ingenieurtechnische Berechnung. Bei richtiger Auswahl, einem fundierten Managementmodell und einer langfristigen Strategie kann ein solches Asset nicht nur eine Einnahmequelle, sondern die Grundlage eines Anlageportfolios sein. Die Entwicklung hybrider Formate, die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Räumlichkeiten und die Veränderung der Konsumstruktur eröffnen neue Möglichkeiten für Investoren.
Das neue Jahr bedeutet neue Spielregeln für alle, die ihr Kapital erhalten und vermehren wollen. Die Investition in Immobilien ist nach wie vor eine der zuverlässigsten und bewährtesten Möglichkeiten, aber der Markt diktiert seine eigenen Bedingungen. Im Jahr 2024 verändern Technologie, Ökologie und gesellschaftliche Trends die Art und Weise, wie investiert wird, radikal. Alte Schemata …
Der Immobilienmarkt in Russland durchläuft derzeit eine Phase bedeutender Veränderungen, die neue Horizonte für Kapitalinvestitionen eröffnen. Es stellt sich die Frage: Ist es unter modernen Bedingungen rentabel, in Immobilien zu investieren? Wirtschaftliche Faktoren, technologische Innovationen und Veränderungen im Verbraucherverhalten beeinflussen die Attraktivität dieses Sektors für Investoren. Eine gründliche Analyse der aktuellen Trends hilft dabei, die …