Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen im Nahen Osten: Investitionsattraktivität von Objekten in den VAE, Oman und anderen Ländern

Home » Blog » Immobilieninvestitionen im Nahen Osten: Investitionsattraktivität von Objekten in den VAE, Oman und anderen Ländern

Infrastrukturprojekte, wirtschaftliche Transformation, strategische Reserven – Der Nahe Osten festigt seine Position auf der globalen Investitionskarte von Jahr zu Jahr. Die Volkswirtschaften der Region werden umgebaut, basierend auf Tourismus, Technologie, Finanzen und Logistik, um die Abhängigkeit von Energiequellen zu verringern. Investitionen in Immobilien im Nahen Osten zeigen weiterhin hohe Liquidität, Vielfalt an Vermögenswerten und Beständigkeit gegenüber globalen Schwankungen.

Objekte in den VAE: Liquidität, Stabilität, globale Nachfrage

Vor der Bewertung der Perspektiven ist es wichtig, die Treiber der aktuellen Nachfrage zu bestimmen. Die Immobilien in den VAE halten führende Positionen in der Region aufgrund mehrerer Faktoren: Transparenz der Transaktionen, Existenz von freien Wirtschaftszonen, keine Einkommensteuer, Ausrichtung auf internationale Investoren.

Monro

Dubai und Abu Dhabi – zwei Pole des Investitionspotenzials

In Dubai konzentriert sich die Hauptnachfrage nicht nur aufgrund der touristischen Attraktivität, sondern auch aufgrund der hohen Rendite. Sie variiert stabil zwischen 5 und 8% pro Jahr bei kurzfristiger Vermietung, abhängig von der Region und Art des Objekts. Der hohe Umsatz, steigende Quadratmeterpreise und flexible Zahlungspläne der Entwickler machen den Kauf von Immobilien in Dubai zu einem Einstiegspunkt sowohl für spekulative als auch langfristige Strategien.

Abu Dhabi stärkt seine Position als Zentrum kapitalintensiver Projekte. Hier entwickeln sich Segmente des Premiummietmarktes, des Unternehmensimmobilienbereichs und der Investitionsbürozentren. Die Strategie der nachhaltigen Entwicklung, der Fokus auf die technologische Bauweise und die Verkehrsanbindung schaffen eine Nachfrage nach Mietobjekten, was sich positiv auf die interne Rendite auswirkt.

Immobilien in Oman: Unterbewertete Investition im Nahen Osten

Oman hat noch keine so dichte Investitionszone wie die VAE gebildet, aber seine Dynamik ist umso interessanter. Die Investitionen in Immobilien im Nahen Osten integrieren allmählich Maskat und Küstengebiete in den Fokus.

Vorteile des wachsenden Marktes

Die Regierung setzt aktiv Programme zur Urbanisierung und Verbesserung der Infrastruktur um. Neue Wohnviertel, Hotels, Apartmentkomplexe sind nicht nur Wohnungen, sondern auch in die touristische und geschäftliche Umgebung integriert. Die Nachfrage entsteht sowohl im Inland als auch durch Expatriates, Freiberufler, Fachkräfte aus benachbarten Ländern. Programme zur Erlangung der Aufenthaltsgenehmigung durch Investitionen erhöhen zusätzlich die Attraktivität des Markteintritts. Die Mietpreise steigen, wobei die Anfangskosten der Objekte immer noch deutlich niedriger sind als in Dubai oder Abu Dhabi. Dies ermöglicht eine Kapitalwertsteigerung in mittelfristiger Perspektive.

Saudi-Arabien und Katar: Maßstab, Ambitionen und Spezifika

Investitionen in Immobilien im Nahen Osten erhalten durch umfangreiche Reformen einen neuen Impuls. Saudi-Arabien zeigt globale Ambitionen. Der Bau von Neom – einer der größten Megastädte der Zukunft – schafft einen neuen Wachstumspunkt auf der Investitionskarte.

Saudi-Arabien

Saudi-Entwickler schaffen nicht nur Wohnkomplexe, sondern auch technologische Ökosysteme. Projekte in Riad, Dschidda, der Ostprovinz versprechen eine schnelle Kapitalisierung. Die hohe geopolitische Rolle, Offenheit für ausländische Investitionen, die Umsetzung von Saudi Vision 2030-Projekten machen das Land attraktiv für Investoren, die bereit sind, über einen Zeitraum von 7-10 Jahren zu arbeiten.

Katar: Elite-Miete und Projekte für Meisterschaften

Die Immobilien in Katar zeichnen sich durch hohe Rentabilität im Bereich der Elite-Miete und Hotelobjekte aus. Nach großen Sportveranstaltungen – einschließlich Meisterschaften – hat die Infrastruktur des Landes erhebliche Verbesserungen erfahren. Dies schafft Potenzial für kurzfristige Vermietungen, Hotelresidenzen, Bürozentren, die auf internationale Unternehmen ausgerichtet sind.

Investitionsanalyse von Immobilien im Nahen Osten

Jede Strategie erfordert die Bewertung von Schlüsselparametern. Investitionen in Immobilien im Nahen Osten bedeuten nicht nur die Auswahl eines Objekts, sondern auch eine fundierte Einkommensprognose, Risikobewusstsein und Kenntnis der Gesetzgebung.

Rentabilität und Mietpotenzial

Die Rentabilität hängt von der Lage, dem Segment, dem Eigentumsstatus (Eigentum oder Pacht) ab. Der durchschnittliche Gewinn in den VAE variiert von 6% bei Standardmieten bis zu 10-12% bei kurzfristiger Vermietung mit einem Managementunternehmen. In Oman – ab 5% und höher. In Katar und Saudi-Arabien hängen die Rentabilitätsindikatoren von der beabsichtigten Nutzung des Objekts ab: Vermietung, Wiederverkauf, Unternehmenseigentum.

Risiken und rechtliche Aspekte

Die Hauptrisiken betreffen Wechselkursschwankungen, gesetzliche Reformen, Schwankungen in der Nachfrage nach Mieten. Die Länder der Region setzen jedoch aktiv Schutzmechanismen für ausländisches Kapital um: Titelregistrierung, Steuervergünstigungen, Schutz vor Doppelbesteuerung. Die rechtlichen Aspekte in jedem Land sind unterschiedlich, aber der allgemeine Trend ist die Stärkung der Transparenz und Digitalisierung von Transaktionen.

Investitionslogik: Warum Investoren den Nahen Osten wählen

Investitionen in Immobilien im Nahen Osten sind nicht nur mit hoher Rentabilität, sondern auch mit einer stabilen makroökonomischen Umgebung verbunden. Die Regionen operieren unter Bedingungen minimaler Inflation, stabiler Währungskurse und eines flexiblen Steuersystems. Das Fehlen von Einkommensteuer und Kapitalgewinn, freie Wirtschaftszonen, Präferenzen für Investoren – all dies schafft ein positives Investitionsklima.

Parallel zur wirtschaftlichen Transformation verändert sich die geopolitische Rolle der Region. Die Länder des Nahen Ostens verfolgen eine ausgewogene Außenpolitik, die auf die Entwicklung globaler Beziehungen ausgerichtet ist. Dies verringert das Risiko politischer Instabilität und schafft zusätzliches Vertrauen für Investoren.

Inlandsnachfrage und Urbanisierung

Das wachsende Bevölkerung, die Urbanisierung, die Expansion des internationalen Geschäfts verstärken die inländische Nachfrage nach Wohnungen, Büros, Einzelhandelsflächen. In großen Städten wie Dubai, Abu Dhabi, Maskat, Riad werden jährlich neue Viertel erschlossen, ohne dass die Belegungsrate sinkt. Auch „sekundäre“ Richtungen entwickeln sich aktiv: nördliche Emirate, Küstenzonen Omans, spezielle Wirtschaftscluster Katars. Die Nachfrage wird nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Expatriates, digitalen Nomaden, Freiberuflern unterstützt, denen die Länder langfristige Visa und Aufenthaltsprogramme beim Kauf von Objekten anbieten.

Strategien und Segmente: Wie Investoren ihre Investitionen strukturieren

Investitionen in Immobilien im Nahen Osten ermöglichen es, den Ansatz je nach Zielen zu variieren. Wohnflächen bieten einen stabilen Mietfluss und Wertsteigerung. Gewerbliche Objekte (Büros, Einzelhandel) bieten eine höhere Rentabilität, insbesondere in Premium-Lagen. Hybride Projekte (Apartmenthotels, Serviceresidenzen) kombinieren zwei Formate und eignen sich ideal für kurzfristige Vermietungen.

Die Relevanz jedes Segments hängt von den lokalen Besonderheiten ab. In den VAE dominieren Premium-Wohnungen und Serviced Apartments. In Oman sind mittelpreisige Familienresidenzen gefragt. In Katar – Hotel- und Sportkomplexe.

Kraken

Fazit

Investitionen in Immobilien im Nahen Osten vereinen hohe Rentabilität, Vorhersehbarkeit, stabile Rechtsprechung und Flexibilität im Format. Die Region bietet vielfältige Objekte, skalierbare Strategien und klare Einstiegspunkte. Von Studios in den VAE bis zu Geschäftszentren in Katar – jedes Format hat eine spezifische Zielgruppe und Nachfrage.

Die starke Unterstützung seitens der Regierungen, Investitionsgarantien, technologische Abwicklung von Transaktionen und das hohe Interesse der Mieter schaffen eine komfortable Umgebung für Kapital. Die Transparenz der Verfahren, der Ausbau der Infrastruktur und die makroökonomische Stabilität verwandeln den Nahostmarkt in ein wichtiges Element des globalen Portfolios.

Related posts

Bei Investitionen in Gewerbeimmobilien geht es nicht nur um den Kauf eines Gebäudes, sondern um die Schaffung einer stabilen Einkommensquelle. Es ist eine Gelegenheit, Industrie- und andere Gebäude in einen Vermögenswert zu verwandeln, der für Sie arbeitet, Gewinn bringt und finanzielle Stabilität gewährleistet.

888

Warum in Büros, Einkaufszentren und Lagerhäuser investieren?

Investitionen in Gewerbeimmobilien bieten die Möglichkeit, in einer dynamischen Wirtschaft tätig zu werden, in der Büros, Lagerhäuser und Einkaufszentren in nachhaltige Einkommensanlagen umgewandelt werden. Solche Investitionen sind nicht nur „Beton und Glas“, sie sind ein grundlegender Bestandteil der wirtschaftlichen Infrastruktur. Bürogebäude werden zu Zentren der Geschäftstätigkeit, Einkaufszentren zu Arterien der Verbrauchernachfrage und Lagerhäuser zu unsichtbaren, aber lebenswichtigen Gliedern der Lieferkette.

Büros sind in jeder Wirtschaft gefragt, vor allem an prestigeträchtigen Standorten, an denen sich Unternehmen ansiedeln und niederlassen wollen. Einkaufszentren hingegen dienen als Konzentrationen von Verbraucherinteressen, während Lagerhäuser für einen kontinuierlichen Warenfluss sorgen. Zusammengenommen bieten diese Einrichtungen eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Renditen und Risiken.

Die wichtigsten Arten von Gewerbeimmobilien: von Büros bis zu großen Lagerhallen

Überlegen Sie, in welche Arten von Immobilien Sie investieren können.

Bürofläche

Unternehmen, von kleinen Teams bis hin zu großen Konzernen, brauchen professionelle Arbeitsräume. Repräsentative Büros im Stadtzentrum sind nicht nur eine Frage des Images, sondern auch des Komforts für Mitarbeiter und Kunden. Flexible Büroräume wie Co-Working-Spaces werden ebenfalls immer beliebter und ermöglichen es kleinen Unternehmen, mobil zu bleiben.

Ein Schlüsselfaktor für die Rentabilität ist ihre Lage und die Nähe zur Infrastruktur. Büros in Geschäftsvierteln können einen stabilen Mieterstrom bieten, was sie für Investoren rentabel macht.

Einkaufszentren

Ein Ort der Konzentration aktiver Käufer, wo sie nicht nur einkaufen, sondern auch eine interessante Zeit verbringen. Eine Vielzahl von Mietern, von Modeboutiquen bis hin zu großen Supermärkten, trägt dazu bei, die Risiken für die Eigentümer zu verringern und stabile Einnahmen zu gewährleisten.

Immobilieneigentümer partizipieren am Wachstum der Verbrauchernachfrage, was besonders in wirtschaftlich aktiven Gebieten wichtig ist, vor allem in Moskau und St. Petersburg, wo der monatliche Besucherstrom in großen Einkaufszentren 1,5-2 Millionen Menschen erreichen kann. Im Jahr 2022 zog das Einkaufszentrum Aviapark in Moskau mehr als 50 Millionen Besucher an, was das stabile Interesse an solchen Einrichtungen und die hohe Rentabilität für Investoren belegt.

Lagerhäuser

Das „Herz“ der modernen Logistik. Mit der rasanten Entwicklung des elektronischen Handels sind Lagerhäuser zu unverzichtbaren Elementen der Lieferketten geworden. Sie sorgen nicht nur für die Lagerung von Waren, sondern auch für deren Verteilung, so dass die Unternehmen die Bestellungen umgehend an die Kunden liefern können. Für Investoren sind Lagerhäuser ein hervorragendes Ziel, insbesondere in Zeiten des Wirtschaftswachstums, wenn die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen steigt.

Vorteile und Risiken von Investitionen in Gewerbeimmobilien

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, müssen die Anleger über alle Vorteile und Risiken von Investitionen informiert sein.

Rendite, Stabilität und Kapitalisierung

Im Gegensatz zu Wohnimmobilien bieten Gewerbeimmobilien aufgrund der langfristigen Verträge mit den Mietern stabilere Einnahmen. Statistiken zeigen, dass Nischenrenditen von 8-12 % pro Jahr erreicht werden können, je nach Art der Immobilie und ihrer Lage.

Einer der wichtigsten Vorteile ist die Kapitalisierung der Investition. Wenn der Quadratmeterpreis steigt, erhöht sich auch der Wert der Vermögenswerte, so dass die Investoren ihr Kapital ohne zusätzliche Kosten erhöhen können.

Unberechenbarkeit des Mieters und Marktschwankungen

Der Sektor hat seine eigenen Tücken. Die Unberechenbarkeit der Mieter ist einer der Hauptrisikofaktoren. Wenn ein Kunde abwandert oder seine Zahlungen einstellt, kann sich dies negativ auf die Einnahmen auswirken. Auch Marktschwankungen und Wirtschaftskrisen können sich auf die Raumkosten auswirken. Es ist wichtig, all diese Indikatoren bei der Entscheidung über eine Investition zu berücksichtigen.

Eine Liste der wichtigsten Risiken von Investitionen in Gewerbeimmobilien:

  1. Zahlungsunfähigkeit. Im Jahr 2023 befanden sich etwa 20 % der Nichtwohnungsmieter in Russland in finanziellen Schwierigkeiten, was zu einem Anstieg der Nichtzahlung der Miete um 15 % im Vergleich zum Vorjahr führte.
  2. Marktschwankungen. Die Preise fielen während des Wirtschaftsabschwungs 2020 um 10-15 %.
  3. Hohe Wartungskosten. Die durchschnittlichen Kosten für die Instandhaltung eines Bürogebäudes in Moskau belaufen sich auf etwa 3.000 Rubel pro Quadratmeter und Jahr, was Versorgungsleistungen, Reparaturen und Sicherheit einschließt und den Gewinn erheblich schmälern kann.

Wie wählt man ein Objekt für Investitionen in Gewerbeimmobilien aus?

Der Standort ist die Grundlage für den Erfolg. Die Wahl eines Standorts im Stadtzentrum oder in einem Entwicklungsgebiet kann sich erheblich auf seine Rentabilität auswirken. Ein guter Standort zieht Mieter an und sorgt für eine hohe Belegungsrate.

Beispiele für erfolgreiche Investitionen sind häufig Immobilien in der Nähe von wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie U-Bahnen, Bahnhöfen oder wichtigen Straßenkreuzungen sowie in der Nähe von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Standorte ziehen Mieter an, weil sie für Mitarbeiter und Kunden leicht zu erreichen sind, was besonders für Büros und Einzelhandelsflächen wichtig ist.

Bürogebäude in der Nähe der Moskauer Metro weisen aufgrund der bequemen Fortbewegung hohe Belegungsraten auf, und Einkaufszentren in der Nähe großer Verkehrsknotenpunkte ziehen einen größeren Besucherstrom an.

Art der Mieter und Stabilität des Einkommens

Für erfolgreiche Investitionen in Gewerbeimmobilien ist es wichtig zu wissen, wer die Räumlichkeiten mieten wird. Langfristige Verträge mit zuverlässigen Personen tragen zur Risikominimierung bei. Büroräume, die von bekannten Unternehmen genutzt werden, Einzelhandelsflächen, die an Ladenketten vermietet werden, oder Lagerhallen, die an große Logistikunternehmen vermietet werden, sorgen für ein stabiles Einkommen.

Lex

Ein Schritt in eine stabile Zukunft

Finanzielle Investitionen in Nichtwohngebäude bieten die Möglichkeit, ein nachhaltiges Einkommen zu erzielen, eine stabile Zukunft zu sichern und den Wert des Vermögens zu steigern. Kompetente Investitionen in Gewerbeimmobilien erfordern einen sorgfältigen Ansatz, eine Risikoanalyse und die Auswahl der richtigen Objekte. Aber für diejenigen, die bereit sind, die Herausforderung anzunehmen, kann dieser Weg zu finanzieller Unabhängigkeit führen. Sie sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, Teil dieses dynamischen Bereichs zu werden.

Die Investitionstätigkeit im Jahr 2025 verlagert sich hin zu materiellen Vermögenswerten mit prognostizierter Rentabilität. Der Immobilienmarkt und Gewerbeflächen spielen weiterhin eine Schlüsselrolle. Die Frage, welche Immobilie für Investitionen zu kaufen ist, beschränkt sich nicht mehr nur auf die Wahl zwischen einer Einzimmer- und einer Zweizimmerwohnung. Ein erfolgreicher Investor bewertet Risiken, kalkuliert die Rückzahlungsfristen und wählt eine Strategie: Vermietung, Wiederverkauf, Flipping oder langfristiges Einkommen.

Warum sich Investitionen in Immobilien lohnen

Stabilität, Vorhersehbarkeit und physische Form sind drei Gründe, warum auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten viele weiterhin Immobilieninvestitionen in Betracht ziehen. Im Jahr 2025 zeigt der Markt ein moderates Wachstum, aber bei der richtigen Objektwahl können Renditen von 7-12% pro Jahr erzielt werden.

Monro

Besonders relevant sind Bereiche, die mit Vermietung, kurzfristiger Unterbringung und Revitalisierung verbunden sind. Um zu verstehen, wie man klug in Immobilien investiert, sollte man nicht nur den Quadratmeterpreis berücksichtigen, sondern auch die rechtliche Sauberkeit, die Aussichten des Viertels, die Nachfrage und die aktuellen makroökonomischen Trends.

Welche Immobilie für Investitionen kaufen – die Hauptfrage im Jahr 2025

Der klassische Ansatz für Investitionen in Wohnimmobilien funktioniert nicht mehr. Heutzutage muss man in Begriffen der Rentabilität pro Quadratmeter, der Rentabilität von Renovierungen und der Flexibilität in Nutzungsszenarien denken. Welche Immobilie für Investitionen kaufen – eine Frage, die Berechnungen und eine nüchterne Analyse erfordert.

Es gibt keine universellen Antworten, aber es gibt Orientierungspunkte: niedriger Einstiegspreis, hohe Liquidität, stabile Nachfrage nach Mietobjekten. In diesem Umfeld punkten Studios, Neubauten mit transparenter Bebauung, kompakte Büroeinheiten, Gewerbeimmobilien in Wohnvierteln und unkonventionelle Formate wie Stellplätze und Abstellräume.

Die beste Immobilie für Investitionen – wie wählt man das Format aus?

Die Wahl hängt von der Investitionssumme, den Zielen, dem Anlagehorizont und dem Engagement ab. Einige Investoren streben nach stabilem Mieteinkommen, andere nach schnellem Gewinn durch Wiederverkauf. Erfahrene Spieler kombinieren beide Ansätze.

Die besten Optionen im Jahr 2025 sind diejenigen, die Zugänglichkeit, eine klare Zielgruppe und die Möglichkeit einer schnellen Anpassung der Strategie kombinieren. Es ist wichtig, dass das Objekt nicht leer steht, schnell einen Mieter oder Käufer findet, nicht an Wert verliert und keine aufwendige Wartung erfordert.

Lukrative Immobilien für Investitionen – Leitlinien

In Zeiten vorsichtigen Preiswachstums und Konkurrenz unter den Eigentümern ist es besonders wertvoll, ein Objekt zu finden, das echten Gewinn bringt. Deshalb ist es wichtig, im Voraus zu verstehen, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, damit die Investition nicht zur Belastung wird und unter sich ändernden Marktbedingungen stabilen Ertrag bringt. Im Folgenden sind Beispiele von Formaten aufgeführt, auf die man achten sollte:

  • Studio in einem Neubau zu Beginn des Verkaufs;
  • kleine Gewerbefläche im Erdgeschoss eines Wohnhauses;
  • Stellplatz in einem dicht besiedelten Viertel mit Parkplatzmangel;
  • Abstellraum in einem Geschäftshaus;
  • Sommerhaus mit Infrastruktur für die Vermietung im Sommer.

Solche lukrativen Immobilien haben niedrige Einstiegshürden, erfordern keine aufwendigen Renovierungen und amortisieren sich schneller als klassische Wohnungen.

Ertragsimmobilien: passiv oder aktiv?

Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit passivem Einkommen verwendet. Aber im Jahr 2025 wechseln immer mehr Investoren zu einem aktiven Modell: sie beteiligen sich an Renovierungen, verwalten die Vermietung, optimieren Steuern. Besonders relevant ist dies bei kurzfristiger Vermietung, wo die Einnahmen doppelt so hoch sein können wie bei langfristiger Vermietung.

Bei der Entscheidung, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, sollte man verstehen: je höher die Rentabilität, desto höher die Beteiligung. Formate mit einer potenziellen Rentabilität von 10% und mehr erfordern Kontrolle, Marketing, Investitionen in Renovierungen und rechtliche Unterstützung.

Top-Formate für Investitionen im Jahr 2025

In einer Zeit der Unsicherheit weichen einige Strategien vom Markt und machen Platz für neue. Im Folgenden sind Formate aufgeführt, die im Jahr 2025 relevant sind:

  • Studio mit Renovierung zur Vermietung in der Nähe der U-Bahn;
  • Neubauten mit Bezug innerhalb von 6-12 Monaten;
  • Handelsfläche bis 50 m² in einem Wohnviertel;
  • Wohnung für Investitionen in einem Kurort;
  • Grundstück mit Vermietungsmöglichkeit;
  • Serviced Apartment-Hotel.

Jede dieser Optionen hat ihre eigene Zielgruppe und Rückzahlungsfrist. Besonders interessant ist das Flipping – schneller Wiederverkauf mit minimalen Investitionen in die Ausstattung.

Strategien: Vermietung oder Wiederverkauf

Der Schlüsselmoment ist die Wahl zwischen Vermietung und Wiederverkauf. Der erste Weg beinhaltet ein schrittweises Einkommen, der zweite einen schnellen Gewinn nach dem Verkauf. Flipping erfordert Kenntnisse des Marktes, die Fähigkeit, schnell kosmetische Verbesserungen vorzunehmen und das Objekt gewinnbringend zu präsentieren. Vermietung bedeutet Stabilität, Kalkulationen und einen fundierten Vertrag.

Das Verständnis des eigenen Modells hilft dabei, genau zu bestimmen, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll: ein Objekt mit maximaler Liquidität oder ein Asset mit hoher Mietrendite. Im Jahr 2025 wird der kombinierte Ansatz immer beliebter: temporäre Vermietung mit anschließendem Verkauf.

Wie man in Immobilien investiert, ohne Fehler zu machen?

Unabhängig vom Format ist die Schlüssel zum Erfolg eine fundierte Vorbereitung. Im Folgenden sind Tipps aufgeführt, die helfen, Verluste zu vermeiden und eine funktionierende Strategie zu entwickeln:

  • Analysieren Sie die Nachfrage, nicht nur den Preis;
  • Bewerten Sie die Rentabilität unter Berücksichtigung von Steuern und Wartung;
  • Investieren Sie nicht in „Baustellen“ oder Projekte ohne Genehmigungen;
  • Überprüfen Sie den Bauträger und das Grundbuch;
  • Überschätzen Sie nicht das Preiswachstum – rechnen Sie mit Fakten;
  • Betrachten Sie nicht nur das Zentrum, sondern auch Wohnviertel;
  • Denken Sie darüber nach, an wen Sie vermieten und zu welchem Preis.

Nur wenn man diese Prinzipien einhält, werden Investitionen in Quadratmeter tatsächlich Gewinn abwerfen.

Welche Formate sollte man vermeiden?

Nicht alle Immobilien generieren Gewinn. Es gibt Formate, die auf dem Papier verlockend aussehen, aber in der Praxis Verluste bringen. Um solche Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, klar zu definieren, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, basierend auf realen Rentabilitätskennzahlen. Im Folgenden sind Vermögenswerte aufgeführt, die im Jahr 2025 vermieden werden sollten:

  • Apartments ohne Registrierung und Infrastruktur;
  • Grundstück ohne Anschlüsse und Zufahrten;
  • Gewerbeflächen ohne Zielgruppe;
  • Wohnungen in Altbauten ohne Renovierung;
  • Unrentable Neubauten in Industriegebieten;
  • Stellplatz in Gegenden mit Straßenparkplätzen.

Diese Objekte entsprechen nicht den Kriterien für „rentable Immobilien“ und können Kapital für Jahre blockieren.

Kraken

Wie man bei der Auswahl keinen Fehler macht?

Die Antwort auf die Frage, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, kann nicht in einer universellen Formel gefunden werden. Jeder Markt, jedes Viertel, jedes Objekt erfordert eine Analyse. Im Jahr 2025 gewinnen diejenigen, die in der Lage sind, zu kalkulieren, schnell zu handeln und das Verhalten von Mietern oder Käufern zu berücksichtigen.

Der Fokus auf Kompaktheit, Liquidität und Betriebsbereitschaft erweist sich als stärker als der Wettlauf um „Quadratmeter“. Erfolg kommt zu denen, die nicht dem Trend hinterherjagen, sondern die beste Immobilie für Investitionen basierend auf Zielen anstelle von Trends wählen.