Die Investitionstätigkeit im Jahr 2025 verlagert sich hin zu materiellen Vermögenswerten mit prognostizierter Rentabilität. Der Immobilienmarkt und Gewerbeflächen spielen weiterhin eine Schlüsselrolle. Die Frage, welche Immobilie für Investitionen zu kaufen ist, beschränkt sich nicht mehr nur auf die Wahl zwischen einer Einzimmer- und einer Zweizimmerwohnung. Ein erfolgreicher Investor bewertet Risiken, kalkuliert die Rückzahlungsfristen und wählt eine Strategie: Vermietung, Wiederverkauf, Flipping oder langfristiges Einkommen.
Warum sich Investitionen in Immobilien lohnen
Stabilität, Vorhersehbarkeit und physische Form sind drei Gründe, warum auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten viele weiterhin Immobilieninvestitionen in Betracht ziehen. Im Jahr 2025 zeigt der Markt ein moderates Wachstum, aber bei der richtigen Objektwahl können Renditen von 7-12% pro Jahr erzielt werden.

Besonders relevant sind Bereiche, die mit Vermietung, kurzfristiger Unterbringung und Revitalisierung verbunden sind. Um zu verstehen, wie man klug in Immobilien investiert, sollte man nicht nur den Quadratmeterpreis berücksichtigen, sondern auch die rechtliche Sauberkeit, die Aussichten des Viertels, die Nachfrage und die aktuellen makroökonomischen Trends.
Welche Immobilie für Investitionen kaufen – die Hauptfrage im Jahr 2025
Der klassische Ansatz für Investitionen in Wohnimmobilien funktioniert nicht mehr. Heutzutage muss man in Begriffen der Rentabilität pro Quadratmeter, der Rentabilität von Renovierungen und der Flexibilität in Nutzungsszenarien denken. Welche Immobilie für Investitionen kaufen – eine Frage, die Berechnungen und eine nüchterne Analyse erfordert.
Es gibt keine universellen Antworten, aber es gibt Orientierungspunkte: niedriger Einstiegspreis, hohe Liquidität, stabile Nachfrage nach Mietobjekten. In diesem Umfeld punkten Studios, Neubauten mit transparenter Bebauung, kompakte Büroeinheiten, Gewerbeimmobilien in Wohnvierteln und unkonventionelle Formate wie Stellplätze und Abstellräume.
Die beste Immobilie für Investitionen – wie wählt man das Format aus?
Die Wahl hängt von der Investitionssumme, den Zielen, dem Anlagehorizont und dem Engagement ab. Einige Investoren streben nach stabilem Mieteinkommen, andere nach schnellem Gewinn durch Wiederverkauf. Erfahrene Spieler kombinieren beide Ansätze.
Die besten Optionen im Jahr 2025 sind diejenigen, die Zugänglichkeit, eine klare Zielgruppe und die Möglichkeit einer schnellen Anpassung der Strategie kombinieren. Es ist wichtig, dass das Objekt nicht leer steht, schnell einen Mieter oder Käufer findet, nicht an Wert verliert und keine aufwendige Wartung erfordert.
Lukrative Immobilien für Investitionen – Leitlinien
In Zeiten vorsichtigen Preiswachstums und Konkurrenz unter den Eigentümern ist es besonders wertvoll, ein Objekt zu finden, das echten Gewinn bringt. Deshalb ist es wichtig, im Voraus zu verstehen, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, damit die Investition nicht zur Belastung wird und unter sich ändernden Marktbedingungen stabilen Ertrag bringt. Im Folgenden sind Beispiele von Formaten aufgeführt, auf die man achten sollte:
- Studio in einem Neubau zu Beginn des Verkaufs;
- kleine Gewerbefläche im Erdgeschoss eines Wohnhauses;
- Stellplatz in einem dicht besiedelten Viertel mit Parkplatzmangel;
- Abstellraum in einem Geschäftshaus;
- Sommerhaus mit Infrastruktur für die Vermietung im Sommer.
Solche lukrativen Immobilien haben niedrige Einstiegshürden, erfordern keine aufwendigen Renovierungen und amortisieren sich schneller als klassische Wohnungen.
Ertragsimmobilien: passiv oder aktiv?
Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit passivem Einkommen verwendet. Aber im Jahr 2025 wechseln immer mehr Investoren zu einem aktiven Modell: sie beteiligen sich an Renovierungen, verwalten die Vermietung, optimieren Steuern. Besonders relevant ist dies bei kurzfristiger Vermietung, wo die Einnahmen doppelt so hoch sein können wie bei langfristiger Vermietung.
Bei der Entscheidung, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, sollte man verstehen: je höher die Rentabilität, desto höher die Beteiligung. Formate mit einer potenziellen Rentabilität von 10% und mehr erfordern Kontrolle, Marketing, Investitionen in Renovierungen und rechtliche Unterstützung.
Top-Formate für Investitionen im Jahr 2025
In einer Zeit der Unsicherheit weichen einige Strategien vom Markt und machen Platz für neue. Im Folgenden sind Formate aufgeführt, die im Jahr 2025 relevant sind:
- Studio mit Renovierung zur Vermietung in der Nähe der U-Bahn;
- Neubauten mit Bezug innerhalb von 6-12 Monaten;
- Handelsfläche bis 50 m² in einem Wohnviertel;
- Wohnung für Investitionen in einem Kurort;
- Grundstück mit Vermietungsmöglichkeit;
- Serviced Apartment-Hotel.
Jede dieser Optionen hat ihre eigene Zielgruppe und Rückzahlungsfrist. Besonders interessant ist das Flipping – schneller Wiederverkauf mit minimalen Investitionen in die Ausstattung.
Strategien: Vermietung oder Wiederverkauf
Der Schlüsselmoment ist die Wahl zwischen Vermietung und Wiederverkauf. Der erste Weg beinhaltet ein schrittweises Einkommen, der zweite einen schnellen Gewinn nach dem Verkauf. Flipping erfordert Kenntnisse des Marktes, die Fähigkeit, schnell kosmetische Verbesserungen vorzunehmen und das Objekt gewinnbringend zu präsentieren. Vermietung bedeutet Stabilität, Kalkulationen und einen fundierten Vertrag.
Das Verständnis des eigenen Modells hilft dabei, genau zu bestimmen, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll: ein Objekt mit maximaler Liquidität oder ein Asset mit hoher Mietrendite. Im Jahr 2025 wird der kombinierte Ansatz immer beliebter: temporäre Vermietung mit anschließendem Verkauf.
Wie man in Immobilien investiert, ohne Fehler zu machen?
Unabhängig vom Format ist die Schlüssel zum Erfolg eine fundierte Vorbereitung. Im Folgenden sind Tipps aufgeführt, die helfen, Verluste zu vermeiden und eine funktionierende Strategie zu entwickeln:
- Analysieren Sie die Nachfrage, nicht nur den Preis;
- Bewerten Sie die Rentabilität unter Berücksichtigung von Steuern und Wartung;
- Investieren Sie nicht in „Baustellen“ oder Projekte ohne Genehmigungen;
- Überprüfen Sie den Bauträger und das Grundbuch;
- Überschätzen Sie nicht das Preiswachstum – rechnen Sie mit Fakten;
- Betrachten Sie nicht nur das Zentrum, sondern auch Wohnviertel;
- Denken Sie darüber nach, an wen Sie vermieten und zu welchem Preis.
Nur wenn man diese Prinzipien einhält, werden Investitionen in Quadratmeter tatsächlich Gewinn abwerfen.
Welche Formate sollte man vermeiden?
Nicht alle Immobilien generieren Gewinn. Es gibt Formate, die auf dem Papier verlockend aussehen, aber in der Praxis Verluste bringen. Um solche Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, klar zu definieren, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, basierend auf realen Rentabilitätskennzahlen. Im Folgenden sind Vermögenswerte aufgeführt, die im Jahr 2025 vermieden werden sollten:
- Apartments ohne Registrierung und Infrastruktur;
- Grundstück ohne Anschlüsse und Zufahrten;
- Gewerbeflächen ohne Zielgruppe;
- Wohnungen in Altbauten ohne Renovierung;
- Unrentable Neubauten in Industriegebieten;
- Stellplatz in Gegenden mit Straßenparkplätzen.
Diese Objekte entsprechen nicht den Kriterien für „rentable Immobilien“ und können Kapital für Jahre blockieren.

Wie man bei der Auswahl keinen Fehler macht?
Die Antwort auf die Frage, welche Immobilie für Investitionen gekauft werden soll, kann nicht in einer universellen Formel gefunden werden. Jeder Markt, jedes Viertel, jedes Objekt erfordert eine Analyse. Im Jahr 2025 gewinnen diejenigen, die in der Lage sind, zu kalkulieren, schnell zu handeln und das Verhalten von Mietern oder Käufern zu berücksichtigen.
Der Fokus auf Kompaktheit, Liquidität und Betriebsbereitschaft erweist sich als stärker als der Wettlauf um „Quadratmeter“. Erfolg kommt zu denen, die nicht dem Trend hinterherjagen, sondern die beste Immobilie für Investitionen basierend auf Zielen anstelle von Trends wählen.